SV Friesen Frankleben 1887 e.V.

Die Handballer sind mit fast allen Mannschaften in die neue Saison gestartet und erlebten dabei ein Wechselbad der Gefühle. Während einige Teams mit beeindruckenden Siegen glänzten, mussten sich andere gegen starke Gegner geschlagen geben.

Die männliche Jugend E (MJE) feierte in ihrem ersten Heimspiel einen überzeugenden Auftaktsieg gegen den USV Halle II mit 50:7. Im darauffolgenden Auswärtsspiel in Klostermansfeld musste sie jedoch eine knappe 26:28-Niederlage hinnehmen. Die weibliche Jugend E (WJE) hingegen wartet noch auf ihren ersten Einsatz in der Saison und fiebert ihrem Start entgegen.

Weniger erfolgreich verlief der Saisonauftakt für die weibliche Jugend D (WJD), die sich im ersten Spiel mit 14:20 gegen den Gegner aus Weißenfels geschlagen geben musste. Auch die männliche Jugend C (MJC) startete holprig und verlor ihre ersten beiden Partien deutlich mit 21:42 gegen Reichardtswerben und 20:50 gegen Weißenfels.

Die männliche Jugend A (MJA) hat einen besonders schwierigen Stand. Bei der Spielgemeinschaft Wittenberg/Jessen verlor das Team mit 19:41, gegen den  USV  Halle unterlag es zu Hause mit 23:32, und beim BSV Magdeburg musste es eine deutliche 17:46-Niederlage hinnehmen. Somit ist man noch ohne Pluspunkt in der gesamten Saison und sollte am 19.10. zuhause gegen Biederitz die ersten Pluspunkte einfahren.

Besser lief es für die Männermannschaft des SV Friesen Frankleben, die nach dem Comeback von Steffen Holzapfel mit einem spannenden 34:32-Heimsieg gegen Reichardtswerben in die Saison startete. Auch im Auswärtsspiel in Sangerhausen konnte das Team ein hart erkämpftes 28:28-Unentschieden erzielen und damit wichtige Punkte sichern.

Lisa Marie Becker (3 Spiele / 6 Tore) und Steffen Holzapfel (2/30)
 haben in ihren Mannschaften die meisten Tore erzielt.

Weniger glücklich verlief der September für die Frauenmannschaft, die sich auswärts in Kühnau mit 19:27 und in  Calbe  mit 22:40 geschlagen geben musste.

Trotz der durchwachsenen Ergebnisse bleibt der SV Friesen Frankleben optimistisch und hofft, in den kommenden Spielen weitere Erfolge zu feiern. Die Mannschaften haben nun die Chance, aus ihren Erfahrungen zu lernen und im weiteren Saisonverlauf zu zeigen, was in ihnen steckt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website.

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Diese wären z.B.:

  • Schriften
  • Kartendienste
  • SPAM-Schutz